Alle Episoden

#7: Grundgesetz 75 Jahre - Teil 4: Franz Mayer über das Grundgesetz und Europa

#7: Grundgesetz 75 Jahre - Teil 4: Franz Mayer über das Grundgesetz und Europa

29m 47s

„Provisorium mit Ewigkeitsklausel – Die bewegte Geschichte des 70jährigen Grundgesetzes“ hieß die Sendung im Rundfunk Berlin Brandenburg, RBB, für die ich vor fünf Jahren unter anderen mit dem Verfassungs- und Europarechtler Franz C. Mayer gesprochen habe. Wie für die vorigen Interviews gilt auch für dieses Gespräch, dass die meisten Fragen und Antworten heute noch, zum 75. Jahrestag, aktuell sind.
In der Präambel des Grundgesetzes heißt es „als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen" habe sich das deutsche Volk dieses Grundgesetz gegeben. Und nach der Vereinigung Deutschlands wurde in Artikel 23 das Staatsziel "Vereintes Europa"...

#6: Grundgesetz 75 Jahre - Teil 3: Pascale Cancik über die Freiheitsrechte in der Weimarer Verfassung und im GG

#6: Grundgesetz 75 Jahre - Teil 3: Pascale Cancik über die Freiheitsrechte in der Weimarer Verfassung und im GG

28m 4s

Wie schon im zweiten Teil meiner Reihe zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes geht es auch hier wieder um Verfassungsgeschichte. Mit der Weimarer Reichsverfassung von 1919 wurde zum ersten Mal die Legitimation staatlicher Herrschaft ganz auf den Gedanken der Volkssouveränität gebaut. Die klassisch-liberalen und politischen Rechte, die im Grundgesetz dominieren, hatten schon ihren Platz in der Paulskirchenverfassung von 1848 /49 gefunden, z.B. Freizügigkeit, Freiheit der Person, Brief-, Meinungs- und Pressefreiheit, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit und mehr. Das Thema Gleichberechtigung wurde erst in die Verfassung von Weimar geschrieben. Die Durchsetzung der Gleichberechtigung war jedoch wegen der damals verbreiteten antidemokratischen Stimmung äußerst schwierig. Aber...

#5: Grundgesetz 75 Jahre - Teil 2: Gertrude Lübbe-Wolff über die Verfassung in Weimar und das Grundgesetz

#5: Grundgesetz 75 Jahre - Teil 2: Gertrude Lübbe-Wolff über die Verfassung in Weimar und das Grundgesetz

36m 12s

Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt, ein Thema auch für meinen Podcast. Vor fünf Jahren habe ich diverse Sendungen zum Thema 70 Jahre Grundgesetz gemacht und ebenfalls zum Thema Weimarer Reichsverfassung, die 2019 hundert Jahre alt wurde.
Die erste republikanische und demokratische Verfassung für Deutschland hatte nur 14 Jahre Bestand. Sie war jedoch nicht dafür verantwortlich, dass die Weimarer Republik 1933 scheiterte – wie oft angenommen wird. Wenn man die Geschichte der ersten deutschen Demokratie nicht von ihrem schrecklichen Ende her liest, wird deutlich, wie überaus modern ihre Verfassung war. Gescheitert war sie an den widrigen...

#4: Grundgesetz 75 Jahre - Teil 1: Christoph Möllers, Max Steinbeis u. Christian Bommarius -  GG gestern u. heute

#4: Grundgesetz 75 Jahre - Teil 1: Christoph Möllers, Max Steinbeis u. Christian Bommarius - GG gestern u. heute

45m 45s

Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt, ein Thema auch für meinen Podcast. Vor fünf Jahren habe ich diverse Sendungen zum Thema 70 Jahre Grundgesetz gemacht und ebenfalls zum Thema Weimarer Reichsverfassung, die 2019 hundert Jahre alt wurde.
„Provisorium mit Ewigkeitsklausel – Die bewegte Geschichte des 70 Jahre alten Grundgesetzes“ hieß die eine Sendung im Rundfunk Berlin Brandenburg, die andere trug den Titel „Aufbruch in die Demokratie – 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung“. Für Deutschlandfunk-Kultur habe ich im Mai 2019 gleich über drei Verfassungen berichtet: „Frankfurt – Weimar – Bonn. Deutsche Verfassungsgeschichte“.
Mit dem Grundgesetz gab der Parlamentarische...

#3: Strafrecht - Friedhelm Enners über das Kriminalgericht Moabit und über Strafverteidigung

#3: Strafrecht - Friedhelm Enners über das Kriminalgericht Moabit und über Strafverteidigung

41m 10s

Heute sprechen wir über das Thema Strafverteidigung. Mein Gast ist Friedhelm Enners, Strafverteidiger seit mehr als vier Jahrzehnten.
In den 1980er Jahren war ich Gerichtsreporterin und habe über viele Prozesse berichtet. Aus der Zeit kennen wir uns auch, Friedhelm Enners und ich.
Wir sprechen über das besondere Gerichtsgebäude und darüber, welche Rolle ein Strafverteidiger dort spielt.

#2: Familienrecht - Hans-Heinrich Thormeyer über das Familiengericht Kreuzberg u. über Unterhalt, Sorgerecht u.a.

#2: Familienrecht - Hans-Heinrich Thormeyer über das Familiengericht Kreuzberg u. über Unterhalt, Sorgerecht u.a.

34m 34s

Diesmal gehe ich in Berlin ins Familiengericht Kreuzberg, das am Halleschen Ufer direkt an der Hochbahn seinen Sitz hat. Es ist das größte Familiengericht Deutschlands. Wie es dort aussieht, wie die Prozesse dort verlaufen, und wie die Richterinnen und Richter dort mit den Kindern kommunizieren, darüber spreche ich mit Hans-Heinrich Thormeyer. Er hat bis vor kurzem viele Jahre als Familienanwalt gearbeitet.
Es geht um Sorgerecht, um Umgangsrecht für Großeltern und um alle möglichen anderen Probleme, die eine Rolle spielen, wenn Kinder in die Familienkonflikte involviert sind.
Weitere Familiengerichte in Berlin sind das Amtsgericht Köpenick, das Amtsgericht Pankow und das Amtsgericht...

#1: Die Welt des Rechts - Meine Themen aus verschiedenen Rechtsgebieten an vielen unterschiedlichen Orten

#1: Die Welt des Rechts - Meine Themen aus verschiedenen Rechtsgebieten an vielen unterschiedlichen Orten

10m 45s

Hier erkläre ich, worum es in meinem Podcast geht. Ich werde verschiedene Orte vorstellen, die etwas mit juristischen Themen zu tun haben. Das können zum Beispiel Gerichte sein, in Berlin das Kriminalgericht Moabit, in dem alle Strafprozesse verhandelt werden. Da war ich einige Jahre Gerichtsreporterin für die öffentlich-rechtlichen Hörfunksender. Es ging um Mord, Totschlag, Vergewaltigung, also schwere Straftaten, aber auch die kleinen Diebstahl- oder Betrügereien vor dem Amtsgericht waren interessant und sagten viel über die ungleichen Voraussetzungen in der Gesellschaft. Oder das Familiengericht ist einer der Orte, den ich vorstellen will, hier geht es um Unterhaltszahlungen nach der Scheidung, um...