#5: Grundgesetz 75 Jahre - Teil 2: Gertrude Lübbe-Wolff über die Verfassung in Weimar und das Grundgesetz
Shownotes
Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt, ein Thema auch für meinen Podcast. Vor fünf Jahren habe ich diverse Sendungen zum Thema 70 Jahre Grundgesetz gemacht und ebenfalls zum Thema Weimarer Reichsverfassung, die 2019 hundert Jahre alt wurde.
Die erste republikanische und demokratische Verfassung für Deutschland hatte nur 14 Jahre Bestand. Sie war jedoch nicht dafür verantwortlich, dass die Weimarer Republik 1933 scheiterte – wie oft angenommen wird. Wenn man die Geschichte der ersten deutschen Demokratie nicht von ihrem schrecklichen Ende her liest, wird deutlich, wie überaus modern ihre Verfassung war. Gescheitert war sie an den widrigen Umständen der damaligen Zeit.
Darüber und welche Konsequenzen die Mütter und Vater des Grundgesetzes aus dieser Erfahrung zogen, darüber habe ich vor fünf Jahren mit Gertrude Lübbe-Wolff gesprochen, der ehemaligen Richterin des Bundesverfassungsgerichts, emeritierte Professorin für öffentliches Recht an der Universität Bielefeld.
Buchempfehlungen und Links:
„Demophobie – Muss man die direkte Demokratie fürchten?“ Verlag Klostermann, Rote Reihe, Frankfurt a.M. 2023, 212 Seiten, 24,80 Euro. https://www.klostermann.de/Luebbe-Wolff-Getrude-Demophobie
Meine Rezension:
https://api.annette-wilmes.de/uploads/Luebbe_Wolff_Demophobie_37fb61c139.pdf
„Beratungskulturen. Wie Verfassungsgerichte arbeiten, und wovon es abhängt, ob sie integrieren oder polarisieren“, https://www.kas.de/de/einzeltitel/-/content/beratungskulturen
Interview zum Grundgesetz:
Ein Meilenstein für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – Aktuell Uni Bielefeld
https://aktuell.uni-bielefeld.de/2024/05/21/ein-meilenstein-fuer-demokratie-und-rechtsstaatlichkeit/
Neuer Kommentar