# 26 Die Nürnberger Prozesse – Gespräch mit dem Völkerrechtler und Sprachwissenschaftler Gerd Hankel
Shownotes
Am 20. November 1945 wurde der Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozess eröffnet. Zum ersten Mal wurde nach dem zweiten Weltkrieg das Prinzip individueller strafrechtlicher Verantwortlichkeit durchgesetzt, indem Politiker, Generäle und andere Führungspersönlichkeiten des Nazi-Regimes wegen Kriegsverbrechen angeklagt wurden. Bis dahin konnten sich ranghohe mutmaßliche Täter auf die Staatensouveränität berufen und hinter ihrer Immunität verstecken.
Ein großer Fortschritt im Rahmen des Völkerstrafrechts, dessen Bedeutung auch heute noch eine große Rolle spielt. Darüber habe ich mit Gerd Hankel gesprochen, der Völkerrechtler und Sprachwissenschaftler, seit 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Er forscht seit vielen Jahren über den Völkermord in Ruanda und veröffentlichte zahlreiche Bücher über Themen rund um das Völkerrecht, zum Beispiel „Das Tötungsverbot im Krieg“, „Die Uno, Idee und Wirklichkeit“, „Die Leipziger Prozesse“ und „Ruanda – Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord. Wie Geschichte gemacht und zur offiziellen Wahrheit wird“. Über seine neueren Bücher habe ich bereits hier im Podcast mit ihm gesprochen, Folge 13 und Folge 20, das waren die Bücher „Putin vor Gericht?“ von 2022 und dann 2025 „Fernes Unrecht Fremdes Leid - von der Durchsetzbarkeit internationalen Rechts". Es geht um den langen und mühsamen Weg vom Nürnberger Kriegsverbrechertribunal von 1945/46 über die ad-hoc-Tribunale zu den Situationen im ehemaligen Jugoslawien und in Ruanda bis zum Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, der 2002 seine Arbeit aufnahm.
Nach unserem Gespräch, das ich mit Gerd Hankel diesmal am Telefon geführt habe, gibt es noch mal eine Zusammenstellung aus meinen früheren Folgen über die Entwicklung des Internationalen Strafrechts, unter anderem mit O-Tönen von dem damaligen Ankläger Benjamin Ferencz, der sich Zeit seines Lebens für das Völkerrecht einsetzte. 2023 starb er im Alter von 103 Jahren. Auch Hans-Peter Kaul kommt noch einmal zu Wort, er war der erste deutsche Richter am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, auch er ist bereits verstorben.
Links
Gerd Hankel
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerd_Hankel
Fernes Unrecht – Fremdes Leid
https://www.hamburger-edition.de/fileadmin/user_upload/Hamburger_Edition/Vorschauen/Vorschau_Gerd-Hankel_Fernes-Unrecht.pdf
Rezension im Deutschlandfunk „Andruck“ von Peggy Fiebig
https://bilder.deutschlandfunk.de/5e/57/f4/ca/5e57f4ca-7775-4b64-81ee-00df6daa1b76/gerd-hankel-fernes-unrecht-100.pdf
Putin vor Gericht
https://zuklampen.de/ebooks/sachbuch/politik/bk/1223-putin-vor-gericht.html
Meine Rezension
https://annette-wilmes.de/beitraege/buchbesprechungen/gerd-hankel-putin-vor-gericht
Mein Podcast Folge 20 – Gespräch mit Gerd Hankel
https://menschen-orte-paragraphen.podigee.io/22-neue-episode
Mein Podcast Folge 13 – Gespräch mit Gerd Hankel
https://menschen-orte-paragraphen.podigee.io/14-neue-episode
Meine Sendung über die Begnadigungen der Kriegsverbrecher
https://api.annette-wilmes.de/uploads/Begnadigungen_b942daa88d.pdf
Meine Sendung über den Internationalen Strafgerichtshof
https://api.annette-wilmes.de/uploads/I_St_GH_2000_13e538b
Meine Sendung über das Jugoslawien-Tribunal
https://annette-wilmes.de/beitraege/internationales-recht/kriegsverbrechen-vor-gericht
ZDF-Dokumentation über die Nürnberger Prozesse
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/benjamin-ferencz-tot-chefanklaeger-nurrnberger-prozesse-100.html
Tagesschau über die Nürnberger Prozesse
https://www.tagesschau.de/inland/nuernberger-prozesse-118.html
Internetseite Benjamin Ferencz
https://benferencz.org/
Wikipedia Benjamin Ferencz
https://de.wikipedia.org/wiki/Benjamin_Ferencz
Filmportrait über Benjamin Ferencz
https://www.youtube.com/watch?v=8AjvsX76ImI
Wikipedia Hans-Peter Kaul
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Peter_Kaul
Neuer Kommentar