#21 Gertrude Lübbe-Wolff über ihr Buch „Beratungskulturen“ – ein Vergleich von Verfassungsgerichten überall in der Welt
Shownotes
Gertrude Lübbe-Wolff war von 2002 bis 2014 Richterin des Bundesverfassungsgerichts, davor und danach war sie Professorin für Öffentliches Recht an der Universität Bielefeld, inzwischen seit 2018 emeritiert. Die Liste ihrer wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist lang, zum Beispiel hat sie über „Recht und Moral im Umweltschutz“ geschrieben oder über „Das Dilemma des Rechts. Über Härte, Milde und Fortschritt im Recht“. 2023 erschien ein Buch über Direkte Demokratie, in diesem Jahr ein Buch über Korruption. Heute geht es um den 870 Seiten starken Band „Beratungskulturen. Wie Verfassungsgerichte arbeiten, und wovon es abhängt, ob sie integrieren oder polarisieren“, eine international vergleichende Studie, die 2022 erschienen ist.
Es ist eine wunderbare Grundlage, um zu verstehen, wie Verfassungsgerichtsbarkeit funktionieren kann und wie sie funktionieren sollte. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat das Buch herausgegeben, in gebundener Form und als pdf-Datei. Man kann das Buch bestellen, oder die Datei herunterladen, beides unentgeltlich.
Links
Gertrude Lübbe-Wolff
Universität Bielefeld: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/ls/luebbe-wolff/aktuelles/
https://de.wikipedia.org/wiki/Gertrude_L%C3%BCbbe-Wolff
Buchempfehlungen:
„Beratungskulturen. Wie Verfassungsgerichte arbeiten, und wovon es abhängt, ob sie integrieren oder polarisieren“, https://www.kas.de/de/einzeltitel/-/content/beratungskulturen
„Der ehrliche Deutsche – Über Problemverleugnung, Moralismus und Regelungsillusionenn in Sachen Korruption“, Verlag Klostermann, Rote Reihe, Frankfurt a.M. 2025, 344 Seiten, 29,80 Euro.
Meine Rezension:
https://www.deutschlandfunk.de/gertrude-luebbe-wolff-der-ehrliche-deutsche-thema-korruption-100.html
„Demophobie – Muss man die direkte Demokratie fürchten?“ Verlag Klostermann, Rote Reihe, Frankfurt a.M. 2023, 212 Seiten, 24,80 Euro.
Meine Rezension:
https://api.annette-wilmes.de/uploads/Luebbe_Wolff_Demophobie_37fb61c139.pdf
Neuer Kommentar